Wir sind eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Derzeit besuchen 181 Schüler unsere Schule, sie werden in 15 Klassen von Lernstufe 1 bis 9 unterrichtet. Dabei stehen die Schüler mit ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mittelpunkt unserer Arbeit. Neben den Schülern unserer Schule unterstützen unsere Lehrkräfte auch die Schüler mit dem Förderbedarf Lernen an den Schwerpunkt-Grundschulen in Wirges, Selters und Niederelbert, sowie an den weiterführenden Schulen in Montabaur, Selters und Nentershausen. Seit dem 1. August 2015 sind wir mit den Aufgaben als Förder- und Beratungszentrum (FBZ) im Westerwaldkreis betraut. Die Berggarten-Schule kooperiert dabei auf Basis von geschlossenen Vereinbarungen mit den anderen Förderschulen des Westerwaldkreises (Stammschulen für Förderung und Beratung) und unterstützt Eltern, Regel-Schulen und sonstige Institutionen in ihrer Arbeit mit den Schülern.
Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Informationen rund um die Berggarten-Schule und können einen Einblick in unser Schulleben erhalten.
Es gibt neue Vorgaben zum Umgang mit Erkältungskrankheiten
Hier finden Sie den aktuell gültigen Hygieneplan für Schulen.
Liebe Eltern,
ab dem 22.2.2021 werden die Klassen 1-4 wieder beschult. Wie dies genau abläuft werden Sie von Ihren Klassenleitungen erfahren. Für die Klassen 5-9 heißt es weiterhin noch geduldig sein, diese Klassen verbleiben weiter im Fernunterricht.
Die Notbetreuung für die Klassen 1-7 wir weiterhin angeboten.
hier finden Sie das Elternanschreiben der Ministerin.
Viele Grüße
S.Gottlieb
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebes Kollegium,
das erste Halbjahr ist beinahe zu Ende. Eine ereignisreiche, von Coronamaßnahmen geprägte Zeit von den Sommerferien bis zu dieser Zeugnisausgabe liegt hinter uns.
Immer noch haben wir die Hoffnung, dass wir im Laufe dieses Schuljahres wieder mehr „Schule“ und weniger Regelungen anbieten können.
Ich spreche Ihnen allen ein großes Dankeschön aus. Für alle ist diese Situation sehr herausfordernd und belastend. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei den wichtigsten Fragen und Problemen zur Seite stehen konnten, und wir werden dies natürlich weiterhin tun.
Hier die Informationen für die kommenden Wochen.
Über alle weiteren Maßnahmen und Änderungen werden wir sie auf dem Laufenden halten.
Falls Ihnen Fragen/Probleme/Anregungen auf der Seele brennen, melden Sie sich unter 02623/5524 oder schreiben Sie uns eine Mail an info(at)berggartenschule.de, gemeinsam werden wir eine Lösung finden.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund.
Ihre Berggarten-Schule
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,
wir alle stehen gemeinsam vor der Herausforderung diesen Teil des Schuljahres digital zu bestreiten. Wie bekannt ist, wird der Unterricht an der Berggarten-Schule sowohl digital als auch analog gestaltet. Auch über Videokonferenzen treten die Lehrer mit den Schülern in Austausch. Die Konferenzen werden in der Regel über Big Blue Button, dem Webkonferenzsystem des Landes Rheinland Pfalz oder der Kommunikationsplattform Sdui durchgeführt.
Auch wenn viele Menschen denken, das Internet sei nur ein virtueller Raum, so findet hier doch ein „reales“ Miteinander statt. Dies sollte also auch so gestaltet sein, dass sich alle Lernenden und Lehrenden wohlfühlen.
Das heißt, es gelten die gleichen Kommunikationsregeln wie in der analogen Welt. Leider hören wir immer wieder von „Pöblern“, die z.B. in Foren oder Konferenzen gemeine oder respektlose Kommentare abgeben oder die Veranstaltung vorsätzlich beispielsweise durch das laute Abspielen von Musik massiv stören. Außerdem kommt es vor, dass sich Teilnehmer unter falschem Namen anmelden. Viele Menschen fühlen sich online anonym und unangreifbar; so ist die Hemmschwelle im Netz viel geringer, als es bei einer Konversation face to face der Fall ist. Diese Personen sind u.a. dafür verantwortlich, dass Videokonferenzen abgebrochen werden und die Kolleginnen zu komplizierten Anmeldeverfahren greifen mussten. Dies werden wir als Schule nicht hinnehmen.
Urheberrecht und Datenschutz
Der Inhalt der Videokonferenz sowie alle Materialien dürfen ausschließlich von den mit Vor- und Zunamen angemeldeten Schüler*innen genutzt werden. Nicht erlaubt sind Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe und Aufzeichnung in Audio und Video bzw. Screenshots. Dies gilt auch für die Weitergabe des Links zum Betreten des Raums.
Jeder Missbrauch kann rechtlich verfolgt werden!
Stören der Konferenzen
Konferenzen sind regulärer Unterricht, daher gelten die Regelungen unserer Schule.
Liebe Schüler, liebe Eltern, wir wollen in angemessener Atmosphäre zusammen lernen und lehren, unser Umgang miteinander ist bestimmt durch Höflichkeit und Respekt. Voraussetzung für einen freundlichen und fairen Umgang miteinander ist, dass wir Verantwortung übernehmen und – gerade in der digitalen Welt- zur Einhaltung der aufgestellten Regeln beitragen.
Gerade das Teilen der Konferenz-Links sollte nochmals mit den Schülern Thematisiert werden. Hier gibt es zum Beispiel ein TikTok Challenge, in der die Schüler den Link zu den Konferenzen einer breiten Öffentlichkeit anbieten, mit dem Ziel die Konferenzen gezielt zu torpedieren.
Abschließend bedanke ich mich bei der überwiegenden Mehrheit unserer Schüler, die gewissenhaft und verantwortungsvoll im Fernunterricht arbeiten und lernen und bei Ihnen, liebe Eltern, die Sie mit viel Engagement Ihre Kinder und damit uns Lehrkräfte unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Gottlieb
Liebe Schüler,
unter dem Link Anleitung BBB findet ihr eine ausführliche Anleitung für unsere Videokonferenzplattform BigBlueButton.
Liebe Eltern,
weiterhin besteht die Möglichkeit sich Endgeräte für den Fernunterricht auszuleihen. Falls Sie ein Gerät benötigen, rufen Sie bitte unter der Telefonnummer 02623/5524 an, damit wir Ihren Wunsch bearbeiten können.
Viele Grüße
S. Gottlieb
Wir verwenden seit den Sommerferien an unserer Schule die Kommunikationsapp Sdui. Über den Link können Sie sich auf der Seite des App-Entwicklers informieren. Die App ermöglicht einen schnellen Austausch zwischen Lehrern, Eltern und Schülern.
Hier erhalten Sie eine Kurzanleitung zur Registrierung/Verwendung der App:
Weiterführende Informationen bezüglich der Corona-Regelungen der ADD Koblenz, sowie des Bildungsministeriums und des Landes RLP finden Sie unter dem angegebenen Link.
https://add.rlp.de/de/corona-schulen/
Die Berggarten-Schule wurde zum 1.8.2015 mit den Aufgaben eines Förder-und Beratungszentrums betraut. Das FBZ berät Schulen, Kitas und Erziehungsberechtigte bei pädagogischen Problemen und versucht gemeinsam mit den Stammschulen für Beratung sonderpädagogischen Förderbedarf zu vermeiden, bzw. zu reduzieren.
Die Berggarten-Schule Siershahn ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Hier werden Kinder vom 1. Bis 9. Schuljahr unterrichtet, die sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Lernen haben.
Die Berggarten-Schule bietet nach dem regulären Unterrichtsschluss um 12.45 ein umfangreiches Ganztagsangebot an, mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und vielfältigen AG`s.
Unter diesem Link findet ihr unser Schulpadlet: https://padlet.com/berggarten/schule
Auf dem Padlet findet Ihr Informationen zur Schule, News und Anregungen für den Fernunterricht.
Die aktuellen Fahrpläne für das Schuljahr finden Sie hier.