Der Unterricht findet für alle Schüler vom 18.01. bis 22.01.21 weiterhin als Fernunterricht statt. Informationen zu Videokonferenzen und Arbeitsplänen erhalten Sie von den Klassenlehrern.
Die Notbetreuung findet für die angemeldeten Kinder wie bisher statt. Wenn Sie ihr Kind für die Notbetreuung anmelden möchten, melden Sie sich telefonisch zwischen 08.00 und 12.00 Uhr in der Schule (02623/ 5524).
Ob das Infektionsgeschehen den Wechselunterricht ab dem 25.01.21 für einzelne Klassen zulässt, werden wir mitteilen, sobald wir die Informationen dazu haben.
Liebe Schüler,
unter dem Link Anleitung BBB findet ihr eine ausführliche Anleitung für unsere Videokonferenzplattform BigBlueButton.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,
ich werde Montags, Mittwochs und Donnerstags von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr eine Videosprechstunde anbieten. Hier können allgemeine Frage zur Schule zu SDUI oder Big Blue Button geklärt werden. Oder es kann einfach mal ausprobiert werden ob die Technik funktioniert.
Der Link: https://bbb-schulen.rlp.net/b/318-3ms-qfx-fa3
Ich hoffe, dass es technisch funktioniert, falls es Probleme gibt, bitte unter 02623/5524 melden.
Falls es etwas dauert, bis Sie in den Konferenzraum eintreten können, liegt es daran, dass ich schon mit jemandem spreche. Bitte etwas später wieder ausprobieren oder warten.
Auch für uns als Schule gilt es hier viel Neues auszuprobieren.
Viele Grüße
S. Gottlieb
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich Wünsche Ihnen/Euch allen ein gutes tolles Jahr 2021. Corona wir unseren Schulalltag sicherlich noch eine Weile begleiten. Wir machen das Bestmögliche aus dieser Situation und hoffen auf schulische Normalität sobald es möglich ist. Sie werden auf dieser Seite immer die aktuellsten Informationen finden, ebenso werden diese über die SDUI App versendet.
Bei Fragen jeglicher Art rufen Sie bitte in der Schule an. 02623/5524.
Ich wünsche Ihnen/Euch einen guten Start
S. Gottlieb
Liebe Eltern,
Sie hatten bis zum 18.12.2020 Zeit sich zu melden, wenn Sie für den Start des Onlineunterrichts am 4.1.2021 ein mobiles Endgerät der Schule ausleihen wollten.
Wenn Sie dies bei Fr. Frink oder mir getan haben, können Sie am 4.1.2021 und 5.1.2021 zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr diese Geräte in der Schule abholen.
Ich freue mich, dass wir Sie und Ihre Kinder auf diesem Wege unterstützen können und wünsche Ihnen und Ihren Kindern viele Erfolg in der Online Lernzeit.
Vor allem aber freue ich mich darauf Sie alle und die Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule zu haben und hoffe, dass dies ganz schnell wieder möglich ist.
Viele Grüße
S. Gottlieb
Fernunterricht und Notbetreuung ab dem 04.01.2021
Nach den Ferien findet für 2 Wochen Fernunterricht für alle Klassenstufen statt, damit Kontakte weiter reduziert bleiben und keine Infektionen in die Schule getragen werden. Informationen dazu erhalten Sie von den Klassenlehrern. Die Schulen bieten aber eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich der Klassenstufe 7 an. Ebenso soll für Schülerinnen und Schüler, deren häusliche Lernsituation nicht ausreichend förderlich ist, eine Notbetreuung angeboten werden. In der Notbetreuung werden die Kinder in gemischten Gruppen betreut werden, so dass die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und Abstand halten müssen. Inwiefern der Bustransfer gesichert ist, muss im Einzelfall abgefragt werden. Informationen dazu werden stetig aktualisiert.
Bitte melden Sie die Kinder für die Notbetreuung bis Freitag, den 18.12.20 in der Schule telefonisch (02623/5524) oder per Mail: info@berggartschule.de an.
In der Schule stehen für das digitale Lernen ab dem 04.01.21 Tablets zur Verfügung, die bei Bedarf ausgeliehen werden können. Dazu ist es erforderlich, dass Sie sich vorab anmelden. Die genauen Ausgabe-Modalitäten werden noch bekannt gegeben.
Wenn Sie ein Tablet für den Fernunterricht im Januar benötigen, melden Sie sich bitte bis Freitag, den 18.12.2020 telefonisch oder per Mail.
Wir verwenden seit den Sommerferien an unserer Schule die Kommunikationsapp Sdui. Über den Link können Sie sich auf der Seite des App-Entwicklers informieren. Die App ermöglicht einen schnellen Austausch zwischen Lehrern, Eltern und Schülern.
Hier erhalten Sie eine Kurzanleitung zur Registrierung/Verwendung der App:
Weiterführende Informationen bezüglich der Corona-Regelungen der ADD Koblenz, sowie des Bildungsministeriums und des Landes RLP finden Sie unter dem angegebenen Link.
https://add.rlp.de/de/corona-schulen/
Die Berggarten-Schule wurde zum 1.8.2015 mit den Aufgaben eines Förder-und Beratungszentrums betraut. Das FBZ berät Schulen, Kitas und Erziehungsberechtigte bei pädagogischen Problemen und versucht gemeinsam mit den Stammschulen für Beratung sonderpädagogischen Förderbedarf zu vermeiden, bzw. zu reduzieren.
Die Berggarten-Schule Siershahn ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Hier werden Kinder vom 1. Bis 9. Schuljahr unterrichtet, die sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Lernen haben.
Die Berggarten-Schule bietet nach dem regulären Unterrichtsschluss um 12.45 ein umfangreiches Ganztagsangebot an, mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und vielfältigen AG`s.
Die aktuellen Fahrpläne für das Schuljahr finden Sie hier.