Fall von Scharlach

Sehr geehrte Eltern, liebes Kollegium
wir möchten Sie darüber informieren, dass an der Berggarten-Schule Siershahn ein Fall von Scharlach aufgetreten ist. Wir arbeiten eng mit dem Gesundheitsamt zusammen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Bitte achten Sie auf Symptome bei Ihrem Kind, wie z.B. Halsschmerzen, Fieber, Hautausschlag und wenden Sie sich bei Verdacht auf eine Infektion an einen Arzt. Es ist wichtig, dass Ihr Kind zu Hause bleibt, bis es vollständig geheilt ist, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu vermeiden.
Wir werden Sie weiterhin über die Situation auf dem Laufenden halten und danken Ihnen im Voraus für Ihre Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Die Schulleitung der Berggarten-Schule Siershahn


Willkommen auf der Homepage der Berggarten-Schule

Wir sind eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Im Schuljahr 22/23 werden 192 Schüler unsere Schule besuchen, sie werden in 16 Klassen von Lernstufe 1 bis 9 unterrichtet. Dabei stehen die Schüler mit ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mittelpunkt unserer Arbeit. Neben den Schülern unserer Schule unterstützen unsere Lehrkräfte auch die Schüler mit dem Förderbedarf Lernen an den Schwerpunkt-Grundschulen in Wirges, Selters und Niederelbert, sowie an den weiterführenden Schulen in Montabaur, Selters und Nentershausen. Seit dem 1. August 2015 sind wir mit den Aufgaben als Förder- und Beratungszentrum (FBZ) im Westerwaldkreis betraut. Die Berggarten-Schule kooperiert dabei auf Basis von geschlossenen Vereinbarungen mit den anderen Förderschulen des Westerwaldkreises (Stammschulen für Förderung und Beratung) und unterstützt Eltern, Regel-Schulen und sonstige Institutionen in ihrer Arbeit mit den Schülern. Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Informationen rund um die Berggarten-Schule und können einen Einblick in unser Schulleben erhalten.                                                                                             



Busfahrkarten

Liebe Eltern, 

Sie haben bereits oder werden in den nächsten Tagen ein Schreiben der Kreisverwaltung zur Umstellung der bisherigen Busfahrkarten auf das Deutschlandticket erhalten. Auf der Rückseite müssen Sie sich über einen QR-Code anmelden und das Deutschlandticket für ihre Kinder beantragen. Dieses gilt für das neue Schuljahr, ab August 2023. Vorteilhaft wäre, dort die Chipkarte auszuwählen. Ab Mai erhalten die SuS von uns als Schule ihr Ticket in Papierform, dieses löst die alten Busfahrkarten ab. 



Sportnews

Neuigkeiten von unseren Sportlern finden Sie ab jetzt unter der Rubrik: Opens internal link in current windowSPORTNEWS


Was tun im Krankheitsfall ?!

Liebe Erziehungsberechtigte,

mit dem Beginn der kalten und nassen Jahreszeit, nehmen auch die verschiedenen Infekte bei Kindern und Jugendlichen wieder zu. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind krank ist, rufen Sie bitte vor Unterrichtsbeginn in der Schule an und melden Ihr Kind krank. Wenn absehbar ist, dass die Erkrankung länger als einen Tag dauert, teilen Sie dies bitte mit. Erst wenn Ihr Kind gesund ist, darf es die Schule wieder besuchen. Für die Fehltage benötigen wir eine schriftliche Entschuldigung. Grundsätzlich dürfen Kinder mit Magendarmbeschwerden (Durchfall, Erbrechen) erst nach Abklingen aller Symptome den Schulbesuch wieder aufnehmen. Opens external link in new windowHier finden Sie einen Leitfaden der ADD zum Umgang mit Erkältungskrankheiten und Opens external link in new windowhier ein Merkblatt zum Umgang mit Infektionskrankheiten.


Freiwilliges soziales Jahr ab 01.08.23

Wir bieten zum 01.08.23 die Möglichkeit an der Berggartenschule ein FSJ abzuleisten. Über die folgenden Seiten gibt es vorab schon viele Informationen und nützliche Hinweise:

Bei Fragen und um das FSJ oder zu den Einsatzmöglichkeiten an unserer Schule wenden Sie sich gerne an unseren Schulleiter Herr Gottlieb (info(at)berggartenschule.de oder 02623/5524)


Unsere Kommunikationsapp

Wir verwenden seit den Sommerferien an unserer Schule die Kommunikationsapp Sdui. Über den Link können Sie sich auf der Seite des App-Entwicklers informieren. Die App ermöglicht einen schnellen Austausch zwischen Lehrern, Eltern und Schülern.

Hier erhalten Sie eine Kurzanleitung zur Registrierung/Verwendung der App:

  • Über die Klassenlehrer haben Sie einen Aktivierungscode für Eltern und für Schüler erhalten, den benötigen Sie im Registrierungsprozess.
  • Sdui-App im Appstore laden oder im Browser unter App.sdui.de öffnen.
  • Berggarten-Schule eingeben und auswählen.
  • "neu bei Sdui" anklicken.
  • Aktivierungscode eingeben und "Account aktivieren" auswählen.
  • Nun können Sie über "weiter" den Anweisungen folgen.
  • Sie müssen der Datenschutzerklärung zustimmen.
  • Namen eingeben, Emailadresse kann ausgelassen werden, dann einfach "überspringen" anklicken.
  • Passwort vergeben.
  • Registrierung abschließen und Angaben zum Schüler eintragen.
  • Haben Sie mehrere Kinder an der Berggarten-Schule, können Sie unter "Kind hinzufügen" weitere Kinder verknüpfen.
  • Haben Sie mehrere Kinder an verschiedenen Schulen, folgen Sie den Hinweisen unter folgendem Link: Sdui verschiedene Schulen
  • Neues Erklärvideo zur Verknüpfung mehrerer Schulen/Schüler: Opens external link in new windowSdui-Erklärvideo

Hinweise Corona

Weiterführende Informationen bezüglich der Corona-Regelungen der ADD Koblenz, sowie des Bildungsministeriums und des Landes RLP finden Sie unter dem angegebenen Link.

 https://add.rlp.de/de/corona-schulen/


Förder- und Beratungszentrum (FBZ)

Die Berggarten-Schule wurde zum 1.8.2015 mit den Aufgaben eines Förder-und Beratungszentrums betraut. Das FBZ berät Schulen, Kitas und Erziehungsberechtigte bei pädagogischen Problemen und versucht gemeinsam mit den Stammschulen für Beratung sonderpädagogischen Förderbedarf zu vermeiden, bzw. zu reduzieren.

Opens internal link in current windowFörder- und Beratungszentrum

Förderschule

Die Berggarten-Schule Siershahn ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Hier werden Kinder vom 1. Bis 9. Schuljahr unterrichtet, die sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Lernen haben.

Opens internal link in current windowFörderschule

Opens internal link in current windowSchulleben

Ganztagsschule

Die Berggarten-Schule bietet nach dem regulären Unterrichtsschluss um 12.45 ein umfangreiches Ganztagsangebot an, mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und vielfältigen AG`s. 

Opens internal link in current windowGanztagsschule





Padlet der Berggarten-Schule

Unter diesem Link findet ihr unser Schulpadlet: https://padlet.com/berggarten/schule

Auf dem Padlet findet Ihr Informationen zur Schule, News und Anregungen für den Fernunterricht.


Wir machen mit:


Aktuelle Fahrpläne

Die aktuellen Fahrpläne für das Schuljahr Opens internal link in current windowfinden Sie hier.